Volksbank Raesfeld und Erle zieht positive Bilanz

Volksbank stellt die Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres vor

Raesfeld. Die Volksbank Raesfeld und Erle schließt das vergangene Geschäftsjahr zufrieden ab. Durch die schwache Konjunktur, steigende regulatorische Kosten und dem Ende der Niedrigzinsphase agierte die Bank in einem turbulenten wirtschaftlichen Umfeld. Dennoch zeigt sich Vorstandsmitglied Marcus Feldhaar zufrieden mit dem Ergebnis: „Trotz der herausfordernden Umstände konnten wir wieder eine positive Bilanz ziehen.“

So stieg die Bilanzsumme der Genossenschaftsbank zum 31.12.2023 um 14 Mio. EUR auf mehr als 329 Mio. EUR. Das betreute Kundenkreditvolumen wuchs um beinahe sieben Prozent auf knapp 352 Mio. EUR. Auf fast 366 Mio. EUR stieg das betreute Kundeneinlagenvolumen an. Dies entspricht einer Steigerung von knapp sechs Prozent.

Die Kreditnachfrage war trotz steigendem Zinsniveau weiterhin hoch. Das bilanzielle Kundenkreditvolumen konnte um fast 10 Prozent auf 259 Mio. EUR gesteigert werden. Dieses überdurchschnittliche Wachstum resultiert vor allem aus dem Firmenkundengeschäft und liegt weit über dem durchschnittlichen Ergebnis bei Genossenschaftsbanken. Diese Entwicklung zeige, dass die Volksbank Raesfeld und Erle weiterhin verlässlicher Partner für die Region sei, kommentiert Oliver Cichowski, Vorstandsvorsitzender der Bank. „Wir sind stolz weiterhin eine so hohe Wettbewerbsfähigkeit durch die Nähe zu unseren Kunden aufrecht erhalten zu können.“

Kundenzuspruch verzeichnete auch das bilanzielle Kundeneinlagengeschäft. Durch einen Zuwachs von mehr als 6 Mio. EUR, konnten die Kundeneinlagen auf über 241 Mio. EUR erhöht werden. Der Anstieg in Höhe von knapp drei Prozent liegt deutlich über dem mit einem Prozent Rückgang schwächeren Bundestrend. Der Rückgang bzw. das geringe Wachstum resultiert aus der hohen Inflation, die zu höheren Konsumausgaben und zu einer sinkenden Sparrate führte. Die über dem Trend liegende Entwicklung der Volksbank Raesfeld und Erle ist auf die aktive Beratung unserer Kunden mit Blick auf neue, länger laufende und mit höherer Verzinsung ausgestattete Anlagen zurückzuführen. Die Genossenschaftsbank habe frühzeitig auf die Entwicklung reagiert um den Kunden die Zinsanpassungen möglichst flexibel weiterzugeben und hat das Produktportfolio im Bereich der Spareinlagen neu aufgestellt.

Für das erfolgreiche Geschäftsjahr bedankt sich die Volksbank bei ihren treuen Mitgliedern und Kunden. Im Jahr 2023 durfte die Genossenschaft insgesamt 193 Neumitglieder begrüßen. Die Anzahl der Anteilseigner stieg auf 5.602. „Auch in diesem Jahr werden wir unsere Mitglieder am Erfolg ihrer Bank teilhaben lassen und planen eine Dividende in Höhe von 4% auf die Geschäftsguthaben auszuschütten“, kündigt Vorstandsmitglied Ralf Steiger an.

Schon immer verbindet die Volksbank Raesfeld und Erle wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln in der Region. „Unsere Region hat viele Stärken. Eine liegt im großen ehrenamtlichen Engagement der Menschen vor Ort“, so Vorstandsmitglied Michael Weddeling. „Unser Ziel ist es, Ideen, Arbeiten und Aktionen zu fördern, die der Vereinsarbeit oder unmittelbar unserer Region und ihren Bewohnern zu Gute kommen.“ Unterstützt wurden im letzten Jahr die regionalen Vereine, Institutionen und Organisationen mit 47.000 EUR.

Besonderes Augenmerk wurde im vergangenen Jahr auch auf die Sicherheit in den Geschäftsstellen gelegt. Nachdem im Umkreis der Bank auffällig viele Geldautomaten gesprengt worden sind, wurden auch in Raesfeld und Erle die Sicherheitsmaßnahmen erhöht. Nun verhindern Rolltore, die in den Nachtstunden den Eingangsbereich verriegeln, dass sich Kriminelle Zugang zu den Geldautomaten verschaffen können.