Zufriedenstellende Zahlen konnten auf der diesjährigen Generalversammlung der Volksbank Erle eG präsentiert werden. Das genossenschaftliche Kreditinstitut erwirtschaftete auch im abgelaufenen Geschäftsjahr gute Zahlen in einem unruhigen wirtschaftlichen Umfeld. Den Bericht zum Geschäftsjahr 2019 legten Vorstand und Aufsichtsrat im Festzelt an der Marienthaler Straße vor 154 Mitgliedern und Gästen ab. Der Veranstaltungsort ist der aktuellen Situation geschuldet, in der Corona umfassende Hygiene- und Abstandsregeln verlangt.
Vorstandsmitglied Michael Weddeling stellte die Ergebnisse des vergangenen Geschäftsjahres vor. Kundenkredite und Kundeneinlagen weisen deutliche Zuwachsraten aus. So wurden gut 126 Mio. Euro an Mitglieder und Kunden ausgeliehen. Dies entspricht einem Wachstum von über 6,3% gegenüber den betreuten Kundenkrediten im vorherigen Jahr. Diese wurden aufgrund der niedrigen Zinsen besonders auch über Verbundpartner, die besonders langfristige Zinssicherheit bieten, ausgegeben. Auch die Kundeneinlagen erhöhten sich. Mit einer Steigerung von knapp 5% wiesen diese am Bilanzstichtag 115 Mio. Euro aus.
Der Ergebnisverwendungsvorschlag, den der Vorstand der Generalversammlung unterbreitete, sah neben Einstellungen in die Rücklagen eine Dividendenausschüttung in Höhe von 4,00 Prozent auf die Geschäftsguthaben vor. „Damit setzen wir auch in diesem Jahr ein deutliches Zeichen“, betonte Weddeling in seiner Rede. Damit sollen die Mitglieder wieder am Geschäftserfolg teilhaben. Diesem Vorschlag stimmten die Mitglieder zu und entlasteten anschließend Vorstand und Aufsichtsrat.
Zu Beginn der Veranstaltung nahm Vorstandsmitglied Ralf Steiger die Ehrung der langjährigen Mitglieder vor. Da viele Mitglieder bereits seit einem beachtlichen Zeitraum der Volksbank Erle eG treu geblieben sind, gehört es zur Tradition, diese besonders hervorzuheben.
Die Abstimmung über die Verschmelzung der Volksbank Erle eG mit der Volksbank Raesfeld eG war ein ganz spezieller Tagesordnungspunkt. Denn nachdem alle Informationen über den vorgesehenen Zusammenschluss der beiden Institute sowie das Verschmelzungsgutachten und der Inhalt des Verschmelzungsvertrages vorgetragen wurden, gaben die anwesenden Mitglieder ihr Votum ab. Mit überwältigender Mehrheit befürworteten die Mitglieder den Zusammenschluss zu einer gemeinsamen Volksbank Raesfeld und Erle eG.
Für den Aufsichtsrat der neuen Bank wurden die langjährigen Aufsichtsratsmitglieder Johannes Böckenhoff, Edwin Schwane, Georg Göllmann und Christian Nienhaus nominiert. Heinz-Werner Torringen wurde für seine langjährige Aufsichtsratstätigkeit geehrt und gebührend verabschiedet. Am Dienstagabend fand am gleichen Ort die Generalversammlung der Volksbank Raesfeld statt, die ebenfalls über die Verschmelzung abzustimmte. Diese Generalversammlung wird die von den Erler Mitgliedern nominierten Aufsichtsräte in Ihr Gremium wählen und in der Zukunft die Mitglieder des Raesfelder Aufsichtsrates ergänzen.